Erektile Dysfunktion
wenn die Erektion nicht mehr zuverlässig ist
Erektile Dysfunktion bezeichnet die anhaltende oder wiederkehrende Unfähigkeit, eine für den Geschlechtsverkehr ausreichende Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Viele Männer sind im Laufe ihres Lebens betroffen – unabhängig vom Alter. Die Ursachen können vielfältig sein: von körperlichen Veränderungen im Gefäßsystem über hormonelle oder neurologische Störungen bis hin zu psychischen Belastungen.
Stoßwellentherapie bei Erektionsstörung (ESWT)
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, schmerzfreie Methode, bei der fokussierte, elektromagnetisch erzeugte Stoßwellen über mehrere Sitzungen hinweg gezielt auf den Penis übertragen werden. Dadurch werden geschwächte oder verengte Blutgefäße regeneriert – die Durchblutung verbessert sich dauerhaft, und die erektile Funktion kann sich vollständig erholen.
Vorteile, die den Unterschied machen
Qualität und Expertise für Ihre Entscheidung
Erfahrene Fachärzte
Unsere laufende Weiterbildung sichern eine Behandlung nach neuesten medizinischen Standards
Top-Bewertungen
Sehr hohe Patientenzufriedenheit mit 4,9 von 5 Punkten
Eine Sitzung gratis
Beim 6-Wochen-Paket ist eine Sitzung gratis
Moderne Ordination
1200m² top ausgestattete Praxis in der Millennium City
Stoßwellentherapie im Urologenzentrum Wien
Kosten & Leistungen
Die Behandlung umfasst in der Regel sechs wöchentliche Sitzungen à 15-20 Minuten.
In der Regel verbessert sich nach einigen Sitzungen die Situation. Wir empfehlen daher meist zumindest eine 6-wöchige Behandlung nach der man dann schon sehr oft die Erfolge beurteilen kann.
Beim 6-Wochen-Paket übernimmt das Urologenzentrum Wien die Kosten für eine Sitzung (150 Euro).
FAQ
Alles, was Sie rund um die erektiler Dysfunktion und die ESWT wissen sollten
Erektile Dysfunktion bedeutet, dass ein Mann bei sexueller Erregung keine ausreichende Erektion erreichen oder aufrechterhalten kann, die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht.
Viele Männer sind betroffen: Schätzungen zufolge leiden zahlreiche Männer zwischen 40 und 70 Jahren zumindest zeitweise an erektiler Dysfunktion.
In vielen Fällen ja – besonders wenn die Ursachen früh erkannt werden. Es gibt medikamentöse Therapien, Interventionen wie Injektionen oder Vakuumgeräte und neuere Ansätze wie die Stoßwellentherapie.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein nicht-invasiver Ansatz, bei dem niedrigenergetische Schallwellen gezielt auf den Penis gerichtet werden, um neue Blutgefäße zu stimulieren und die Durchblutung zu verbessern.
Eine typische Sitzung dauert etwa 15 Minuten. Je nach Protokoll werden mehrere Zonen (Penisschaft, Basis, Crura) behandelt.
Was unsere Patienten sagen
Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer zufriedenen Patienten, die sich einer Stoßwellentherapie unterzogen haben, und erfahren Sie mehr über ihre positiven Erfahrungen und Ergebnisse





